NACHBERICHT
Vernetzungstreffen für Kunst- und Kulturschaffende im ersten Bezirk
23.10.2023, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wappensaal Bezirksvorstehung Innere Stadt
Musikalischer Einklang
Kuzgunla Ben und Alper Yakin
Begrüßung
Bezirksvorsteher Markus Figl
Vorsitzender der Kulturkommission Michael Vito Hopferwieser
Präsentation der Förderinitiativen der Basis.Kultur.Wien
DACHVERBAND – über 300 Vereine, die ehrenamtlich im Kultur- und Bildungsbereich tätig sind. https://basiskultur.at/mitgliedsvereine/
KULTUR.VOR.ORT – Förderung dezentraler und lokaler Kulturarbeit durch diverse Veranstaltungsformate www.kulturvorort.at
CASH.FOR.CULTURE – Unbürokratische Förderung in Höhe von 1.000€ für Jugendliche im Alter von 13 – 23 Jahren https://basiskultur.at/cash-for-culture/
GO.FOR.CULTURE – Kunstvermittlungsinitiative, die Lehrlinge durch Workshops und verschiedene partizipative Formate mit Wiener Kultureinrichtungen zusammenbringt https://basiskultur.at/go-for-culture/
SHIFT – Förderprogramm der Stadt Wien für die freie Kunst- und Kulturszene https://basiskultur.at/shift-archiv/
WIR SIND WIEN.FESTIVAL – Festival bei freiem Eintritt, welches jährlich im Juni durch alle 23 Bezirke zieht https://wirsindwien.com/
Vorstellungsrunde der Kunst- und Kulturschaffenden:
- Stella Theater im Café Prückel
- Kultur 1 (https://www.vdonaukanal.eu/)
- Alte Schmiede https://alte-schmiede.at/
- Wiener Männergesang-Verein
- Theater am Werk (ehem. Werk X)
- Vienna Collectors Club
- Globalista (Silvia Jura & Celia Mara)
Fragen und Diskussion
Räume/Raumsuche: Es gibt die Initiative Kreative Räume Wien, die sich mit Zwischennutzung und Leerstandsaktivierung für Künstler:innen beschäftigt https://www.kreativeraeumewien.at/.
Förderansuchen – wo kann ich mir Unterstützung holen?
- Vor allem bei den verschiedenen IGs wie der IG Freie Theater oder der IG Kultur.
- Wenn man im ersten Bezirk eine Kulturförderung beantragt, kann man sich bei Fragen auch direkt an die Kulturkommission wenden.
Sichtbarkeit / PR:
Man kann Veranstaltungen (kostenfrei) in verschiedene online-Veranstaltungskalender eintragen, z.B.:
- Veranstaltungskalender BASiS.KULTUR.WIEN https://basiskultur.at/ (Registrierung über https://kulturvorort.at/kulturvorort-registrierung-kulturprofil/),
- Veranstaltungsdatenbank Stadt Wien: https://www.wien.gv.at/formularserver/user/formular.aspx?
- https://www.falter.at/
- https://www.esel.at/de/about/terminvorschlag (Sofern der Terminvorschlag eSeLs Interesse entspricht, kann Veröffentlichung kostenlos sein)
- https://www.meinbezirk.at/login (Registrierung notwendig)
- https://www.oekoevent.at/ (man scheint im Kalender auf, wenn man sich zuvor als Öko-Event qualifiziert)
Man kann kostenfreie Werbeflächen auf Schaltkästen über Kulturformat beantragen (siehe Formular KostenFreie-Flächen) https://www.kulturformat.at/produkte/schaltkaesten
In der Vereinsakademie von BASiS.KULTUR.WIEN gibt es regelmäßig kostenlose Weiterbildungsangebote für Kulturschaffende, u.a. im Bereich PR/Social Media. Hier geht es zum Programm: https://basiskultur.at/vereinsakademie/





