NACHBERICHT
Vernetzungstreffen für Kunst- und Kulturschaffende im dritten Bezirk
12.11.2024, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Operntheater LEO, Ungargasse 18 1030 Wien
Musikalische performativer Ein- und Ausklang
Ensemble Theater L.E.O.
Begrüßung
Geschäftsführerin BASiS.KULTUR.WiEN Monika Erb
Gemeinderätin Patricia Anderle
Bezirksvorsteher Stellvertreterin Susanne Wessely
Vorsitzende der Kulturkommission Ema Dumani
Präsentation der Förderinitiativen der Basis.Kultur.Wien
DACHVERBAND – über 300 Vereine, die ehrenamtlich im Kultur- und Bildungsbereich tätig sind. https://basiskultur.at/mitgliedsvereine/
KULTUR.VOR.ORT – Förderung dezentraler und lokaler Kulturarbeit durch diverse Veranstaltungsformate www.kulturvorort.at
CASH.FOR.CULTURE – Unbürokratische Förderung in Höhe von 1.000€ für Jugendliche im Alter von 13 – 23 Jahren https://basiskultur.at/cash-for-culture/
GO.FOR.CULTURE – Kunstvermittlungsinitiative, die Lehrlinge durch Workshops und verschiedene partizipative Formate mit Wiener Kultureinrichtungen zusammenbringt https://basiskultur.at/go-for-culture/
SHIFT – Förderprogramm der Stadt Wien für die freie Kunst- und Kulturszene https://basiskultur.at/shift-archiv/
WIR SIND WIEN.FESTIVAL – Festival bei freiem Eintritt, welches jährlich im Juni durch alle 23 Bezirke zieht https://wirsindwien.com/
Vorstellungsrunde der Kunst- und Kulturschaffenden:
Sara Pancot - Nutrition for life https://www.sarapancot.com/nutritionforlife
Dominik Grünbühel https://www.mdw.ac.at/mrm/mbp/dominik-gruenbuehel
Susanne Höhne - Beseder Verein für darstellende Kunst https://www.beseder-theater.com
Christa und Walter Wiedrich - Trachtenverein Berghoamat https://www.berghoamat.at
Nikolaus Mailath-Pokorny und Kathi Körner - Kulturforum Weißgerber https://www.instagram.com/kulturforumw
Severine Holzwarth und Paul Wimmer - Atelier Hamburg https://www.instagram.com/wimmer_paul https://www.instagram.com/sevikins
Justine Wohlmuth – Keramikwerkstatt Drorygasse 21
Stefanie Koemeda - Offene Keramik-Werkstatt Tonhalle https://tonhalle.at
Alice Kammerlander – Keramikkünstlerin alicekammerlander.com
Peter Schubert https://jugendstilarchivschubert.blogspot.com
Lara Cortellini - Bohema Magazin https://www.bohema-wien.com
Gabriele Dantzig und Christian Waldl - Grätzel-Kulturzentrum Das Dorf https://www.dasdorf.at
Suni Löschner - EiNANDER.TANZEN https://www.zueinander-tanzen.com
Maria Hanl https://www.mariahanl.com
Fragen und Diskussion
Bezirks-Veranstaltungskalender
zur besseren Bekanntmachung der angebotenen Veranstaltungen.
Vernetzungsmöglichkeiten und Künstler*innen für künftige Projekte und Kooperationen
Künstler*innen, die Artist Talks und Wissensvermittlung anbieten
Ehrenamtliche Mitglieder für ihre Theateraktivitäten
Raum im 3. für die Arbeit eines jungen Kulturmagazins
Förderungen für das Tanzkultur-Senior*innenprojekt
Nächste Schritte und Resümee
Angebot Veranstaltungskalender
Monika Erb und Mirella Zamuner, Verein kulturimdritten und Mitgliedsverein der BASiS.KULTUR.WiEN, boten die Möglichkeit an, Kulturveranstaltungen im Dritten auf der Vereinswebsite zu veröffentlichen:
https://www.kulturimdritten.at/ Veranstaltungsdaten, Fotos, Text, an post@kulturimdritten.at
Bezirks -Veranstaltungskalender wien.gv.at Eventkalender
Website BASiS.KULTUR.WiEN Registrierung
KULTURPROFIL / Online Kalender – nach Bezirk filtern
https://basiskultur.at/profilregistrierung/
Online FALTER Wochenzeitung Events
https://www.falter.at/events
Online Das Dorf
https://www.dasdorf.at/veranstaltungsprogramm.html
Kunstveranstlatungen Online-Kalender esel.at
Vernetzungsplattform IG KULTUR
https://igkulturwien.net/
Kulturkommission 1030 Wien, Emma Dumani
https://landstrasse.spoe.wien/kontakt
Bezirk Vernetzung, Räume
post@bv03.wien.gv.at
Lebendige Gemeinschaft
Das Vernetzungstreffen für Kunst- und Kulturschaffende im Bezirk Landstraße unterstrich die Vielfalt und den Ideenreichtum der Kulturszene im dritten Bezirk. Die vorgestellten Projekte verdeutlichten das Potenzial gemeinsamer Kooperationen und den Bedarf an weiteren Plattformen für Dialog und Austausch. Das Treffen zeigte, dass der dritte Bezirk nicht nur kulturelle Vielfalt, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft von Kunst- und Kulturschaffenden beheimatet.







