Franz Liszt
Franz Liszt

Franz Liszt – ein literarisches Streiflicht von Helmut Korherr

Es gibt keinen Brief von Wagner an Liszt, in dem es nicht um Geld geht. Liszt unterstützte Wagner immer wieder, doch Wagner fand es belastend, auf dieses Geld angewiesen zu sein. 1864 fand er im jungen Bayernkönig Ludwig II. schließlich einen großzügigen Mäzen und er bedurfte der finanziellen Hilfe von Franz Liszt nicht mehr.

Das Verhältnis zwischen Wagner und Liszt wurde durch die Liszt-Tochter Cosima schwer belastet. Cosima war von der Idee besessen, die Muse eines bedeutenden Künstlers zu werden – ihr erster Mann, der Dirigent Hans von Bülow, war dazu nicht der Richtige. Also wandte sie sich Richard Wagner zu und gab sich ihm mit Leib und Seele hin. Die Trennung von ihrem ersten Mann führte zum Konflikt mit dem strengen Vater. Ab 1865 herrschte etwa zehn Jahre lang Funkstille zwischen Liszt und Wagner.

Darsteller: Kurt Hexmann
Am Klavier: Petra Pawlik

www.kip.co.at

Datum

26. April 2023
  • Tage
  • Stunden
  • Minuten
  • Sekunden

Zeit

18:00 bis 20:00

Eintritt

Preis:
Erwachsene: 28€
SeniorInnenticket/Ö1: 25€

Ort

KIP - Theater im Cafe Prückel
Biberstraße 6, 1010

Weitere Informationen:

U3 Stubentor