Kultur Vor Ort
KULTUR.VOR.ORT
SUCHEN
BASIS.KULTUR.WIEN
PRESSE
PARTNER
Kontakt
  • KULTUR.VOR.ORT
  • KOOPERATIONSPROJEKTE 2022
  • KOOPERATIONSPROJEKTE 2021
  • KOOPERATIONSPROJEKTE 2020
  • ARCHIV PROJEKTE
KOOPERATIONSPROJEKTE 2018

Lost Mythologies of Alt-Hietzing
im Rahmen der Veranstaltung "Dimensions Variable# Semi-Public (13x13.)"

Montag, 26. Oktober und Dienstag, 27. Oktober 2020
Ein Projekt von Jan Jakubal / YELLOW BUOY. Verein fur Tanztheater und zur Forderung der Kulturdidaktik.
Eine immersive Theatererfahrung um die verlorene Sagenwelt und die Entschlüsselung alter Geschichten von Alt-Hietzing in Wien und deren unvorhergesehene Folgen.

Regie, Performance: Jan Jakubal
Performance: Esther Baio, Ingeborg Schwab
Bühnenbild: Gudrun Lenk-Wane, Tinian Ng, Sidy M. Wane
Licht: Reto Schubiger

 

Fotos by Katharina Schiffl

Dimensions Variable# Semi-Public (13x13.)
Das Ausstellungsprojekt bricht „klassische“ Formate und präsentiert künstlerische Arbeiten aus den Bereichen Video-, Objekt- und Medienkunst, kombiniert mit Performances, Klangkunst- und Diskursveranstaltungen. Das interdisziplinäre Austellungsprojekt „Dimensions Variable# (2020): Semi-Public Art“ wurde in seiner ursprünglichen Form für das geschlossene Geriatriezentrum am Wienerwald konzipiert. Aufgrund der coronabedingten Sperre des Areals wurde es verlegt und findet an ausgewählten Orten des öffentlichen / halböffentlichen Raums im Zentrum von Alt-Hietzing statt. Initiiert von der Hietzinger Bezirksrätin Evelyn Bauer BEd und konzipiert und kuratiert von Künstler und Kurator Mag.art. Alexander Felch

Programm:

Samstag, 3. Oktober
16 Uhr Hofpavillon Opening, LIVE Michael Fischer
19 Uhr Bezirksmuseum*, LIVE: FALM, Pamelia Stickney

Mittwoch, 14. Oktober
16-19 Uhr Amtshaus, Daihatsu Rooftop Gallery: Gabi Edlbauer

Samstag, 17.Oktober
19 Uhr Reigen*, LIVE: Sixtus Preiss, Lukas König, Bernhard Hammer
Synth Electro Impro Session

Montag, 26. Oktober
16-19 Uhr Amtshaus, Daihatsu Rooftop Gallery: Johanna Tinzl

Mittwoch, 28. Oktober
19 Uhr Reigen*, LIVE: dieb13/Billy Roisz, Phillipp Quehenberger/ddkern
DJ: Soziale Plastik Beuys

Mit Maria Anwander7 LIVEAlexandru Cosarca1–9 Daihatsu Rooftop Gallery8 LIVEdieb13/Billy Roisz4 Sophie Dvorák LIVEFalm2 Alexander Felch3,7 LIVEMichael Fischer1 Peter Fritzenwallner/Wolfgang Obermair8 Paul Gründorfer3 Christoph Höschele7,8 Harald Hund8 LIVEJan Jakubal2 LIVEKönig/Hammer/Preiss4 Alfred Lenz3 Daan Lievense8 LIVEQuehenberger/Kern4 Christina Romirer6 LIVEPamelia Stickney2 Alice Felch9 Eduardo Triviño Cely3 Anna Vasof5,7 Roswitha Weingrill8

curated by Alexander Felch + Paul Gründorfer

________________________________

DV# (2020) verteilt sich auf öffentliche und halb-öffentliche „Geh-Funde“ in Alt-Hietzing. KünstlerInnen sind eingeladen diese Orte zu erforschen und im Dialog mit dem Gelände und seiner Geschichte Arbeiten zu entwickeln, die Alt-Hietzing über den Zeitraum von einem Monat bespielen. Dahinter stehen  Überlegungen, wie sich Kunstschaffende selbst Raum für Realisierung schaffen können. Welche Räume werden der Kunst gewidmet, und wie können Räume eigenständig erschlossen werden? Wie sieht es mit den Besitzverhältnissen aus, die in Bezug auf öffentlichen Raum hinlänglich thematisiert und diskutiert wurden, in Bezug auf halb-öffentlichen Raum allerdings kaum? Von wem werden die Grenzen festgelegt und wie wirken sich diese auf das soziale Leben aus? Welche Arten von „displays“ hat eine Stadt für die Sichtbarmachung von Kunst und Kultur zu bieten? Und: wird der Mehrwert durch Kunst und Kultur von Wirtschaft und Politik als solcher erkannt, oder muss sich vielmehr auch die Kunst selbst hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Relevanz hinterfragen?

Lost Mythologies of Alt-Hietzing
Lost Mythologies of Alt-Hietzing
Lost Mythologies of Alt-Hietzing
Lost Mythologies of Alt-Hietzing
Lost Mythologies of Alt-Hietzing
Lost Mythologies of Alt-Hietzing
Lost Mythologies of Alt-Hietzing
Lost Mythologies of Alt-Hietzing
Lost Mythologies of Alt-Hietzing
Lost Mythologies of Alt-Hietzing
Lost Mythologies of Alt-Hietzing
Lost Mythologies of Alt-Hietzing

You don't fit the profile

Eine Tanzperformance zieht durch den 5. Bezirk.
Wie „kollektiv“ ist die Krise wirklich? 5 TänzerInnen reagieren eindrucksvoll auf die Situation in der Pandemie.
Mittels Live Stream konnten die Performances online verfolgt werden.

Samstag, 24. Oktober 2020
Wientalterasse
Zentaplatz (Bühnenbild Skulpturen von Philomena Pichler)
Margaretenplatz

Sonntag, 25. Oktober 2020
Bruno-Kreisky-Park
Siebenbrunnenplatz
Park am Hundsturm

Projektleitung, Choreografie, Tanz: Joni Österlund und Corina Hoser
Tanz: Manuela Deac, Hannah Wimmer, Hannah Zauner
Komposition: Christoph Punzmann

© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
Marcin Denkievicz
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl

8ung FRISCH!
Öffnet den Raum auf der Schmelz
Eine Kooperation im Rahmen des Urbanize Festivals

15. Oktober 2020
Basis.Kultur.Raum Burjanplatz 1, 1150 Wien
16:00 Wohnstraßenleben mit Space and Place
17:00 Fainschmitz – Jungle Swing zum Tanzen und Sitzen
18:00 Gesprächsrunde mit Sabine Gretner (ehemalige Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung), Udo Häberlin (MA 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung), FRISCH Moderation Antje Lehn (Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien)

KooperationspartnerInnen
FRISCH Freiraum Initiatve Schmelz
Space and Place Wohnstraßenleben
Urbanize Festival

© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl

Kunst rund um Schubert
Konzert und Get Together für Kulturschaffende
6. September 2020
Sobieskiplatz 8, 1090 Wien

Kultur.Vor.Ort lud hier gemeinsam mit Frau Bezirksvorsteherin Mag.a Saya Ahmad, sowie dem Verein "Aus Heliopolis" rund um Sabine Pleyel zu einem Vernetzungstreffen im Rahmen der Kooperationsveranstaltung Kunst rund um Schubert im Anschluss an das Konzert "Die Wandervögel".

Die Wandervögel lassen in bester Zupfgeigenhansel-Tradition alte, oft schon vergessene Lieder wieder aufleben, seien es deutsche, österreichische oder jiddische Volkslieder - vom 17. bis zum 20. Jahrhundert!
BRYAN BENNER - Mandoline, Gitarre, Gesang
DAVID STELLNER - Gitarre, Gesang
RAPHAEL WIDMANN - Geige, Gesang
WOLFGANG SCHÖBITZ - Kontrabass, Gesang

© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl

Grätzlfest im Nibelungenviertel

5. September 2020
KooperationspartnerInnen

Grätzlgalerie
Bezirksvorstehung Rudofsheim Fünfhaus
FranzundJuluis
Buchkontor
Werstatt Monika Ritter
Atelier Coolpool
EST_projects Gallerie
Galerie ClubClub
Spave&Place
Coole Straße
Die jungen Wilden von Fünfhaus
Pfadfinder Gruppe 78
uvm.

Die Eröffnung des Grätzl Galerienspazierganges fand im Basis.Kultur.Wien raum statt. Mit einer Ausstellung von Stefan Schlögl - Arge Henirettenplatz, The Future Atelier, Burggasse 98. Live T-Shirt Print mit Knarf.

Fotocredit: Katharina Schiffl

Das Grätzlgalerie Video ist online unter
https://www.facebook.com/GraetzlGalerie/videos/329549088388720

XX Art Flanerie
Music Stage

21.08.2020

Wild im West
Ehemaliges Sophienspital
Apollogasse 19, 1070 Wien

In Kooperation mit Kultur.Vor.Ort fanden die Konzerte des XX Art Flanerie Festivals statt.

Aa collections
Improper Walls
Dessous
HOLLEREI Galerie
YES US // Konzeptbüro

Büro3
DREISECHSFUENF
Prime Tours Vienna
Nötzwerk
BasisKultur Wien KULTUR.VOR.ORT
Stadt Wien MA7
15 Bezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus
12 Bezirk, Meidling
Hollerei
Les Nouveaux Riches
Vienna Würstelstand
Radio Superfly
RES.Radio
Büro3 design by India Seehofer
by Kata Anna Tüz

Line Up:
D.Schärf
W I E I C H
HARZ
Spitting Ibex
2 pigs under 1 umbrella
DIAL 1808

http://www.xxflanerie.at/

Fotocredit: Katharina Schiffl

© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl

Europa Fest Wieden
20. August 2020
Sankt-Elisabeth-Platz, A-1040 Wien

Hommage an ein großes Friedensprojekt.
Ein Sommerfest für Jung und Alt auf der Wieden! Im Fokus unserer Feier lag das große Friedensprojekt Europa. Bei freiem Eintritt verbrachten die BewohnerInnen des Grätzels um den Sankt Elisaebth Platz einen fröhlichen Tag gemeinsam mit Musik, Tanz, Speis & Trank aus dem bunten Europa. Die Bezirksvorsteherin war vor Ort und führte angeregte Gespräche. Die Omas gegen Rechts tanzten. Zum Abschluss gab es ein klassisches Konzert.

Kooperationspartner:
Verein Valsassina Ensemble Wien
Primavera Festival Wien

Credit: Tina Laza

XX Art Flanerie
Zwanziger Jahre, damals oder heute
10.-18. Juli 2020

Bezirks Übergreifendes Festival
Aa Collections, Improper Walls, HOLLEREI, DESSOUS, Schwendergasse Public Gallery
Es wurde zwischen unterschiedlichen Kulturinstitutionen im 12. und 15. Bezirk flaniert.
Stationen: Studio Lassie, Nada Lokal, Artis.Love Studio / Jan Arnold Offspace, Artivive, Buch Cafe Melange, Land Kind, Prime Tours, KUNSTBOGEN, Château Rouge, Studio Analog, Studio Walls

http://www.xxflanerie.at/

Fotocredit: Katharina Schiffl

© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl

Get Together der Döblinger VernetzungspartnerInnen & Prämierung der Döblinger Weinblindverkostung

8. Juli 2020
Oktogon, Am Himmel

Jedes Jahr lädt der Tourismus Verein Döbling eine namhafte Jury, um die jungen Döblinger Weine blind zu verkosten und die in den jeweiligen Kategorien besten drei Weine zu küren. Die anschließende Siegerehrung wurde heuer mit viel Musik und Würschteln an der frischen Luft, am „Himmel“ im Oktogon gefeiert und die Siegerweine verkostet.

Programm
Die Eröffnung wurde mit der „Ode an die Trinkfreude“ von ASCHANTI begangen. Die Moderation führte Caroline Athanasiadis, Kabarettistin. Im Anschluss wurde die Preisverleihung musikalisch von Dominik Nostitz begleitet. Es wurde zur Verkostung der Siegerweine, Bratwürstelgrillage musikalisch begleitet von Wolfgang Wehners Jazz Trio geladen.

Fotocredit: Katharina Schiffl

© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl

LIFE ART 2020
Solidaritätsveranstaltung für Kulturschaffende

4. Juli 2020
Sankt Ulrichsplatz 1, 1070 Wien

In Kooperation Mit Kultur.Vor.Ort fand der Auftritt "Opera, Jazz, Lyrapole & Fire" von Opera Moderne und dem Freestyle Orchestra um 21 Uhr auf der Bühen The Secret Garden statt.

In Anlehnung an das legendäre „Live Aid“ in den 80er-Jahren, wo Künstler zu Spenden für Afrika aufriefen, entstand die Initiative „LIVE ART“ in Wien. Nach drei Monaten existenzbedrohender Zwangspause konnten Musiker, DJs, Schauspieler, Tänzer, Kabarettisten endlich ihre Bühne zurückerhalten und ihr Publikum wieder spüren. Die Menschen von Film, Ton, Licht, Technik, Bühnenbau, Catering etc. durften wieder arbeiten und einen Event aufbereiten. Nicht nur, weil das ihre Passion, sondern auch, weil das ihre Lebensgrundlage ist! Beides brauchen sie so dringend wie einen Bissen Brot! Denn ganz, ganz viele stehen mit dem Rücken zur Wand und wissen nicht, wie sie die nächste Miete bezahlen sollen oder ob es die Firma überleben wird. Deshalb war es wichtig, JETZT ein Zeichen zu setzen, um ein breites gesellschaftliches Bewusstsein für den Ernst der Lage zu schaffen.

Hot Box Girls International
Opera Moderne
The Freestyle Orchestra

Fotocredit: Katharina Schiffl

© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl

Kunstmeile am Schlingermarkt

Derzeit können die Anrainer und BesucherInnen des Schlingermarktes 10 Planen-Kunstwerke, befestigt auf den Baustellenzäunen, welche von dem Künstler Duo Rob Perez und Elisabeth Marek gestaltet wurden, bewundern. In Kooperation mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung und dem Bezirk, hat Kultur.Vor.Ort diese temporaräre Open Air Galerie um die Baustelle unterstützt. Danke an die MA 48 und MA 59 für die Kooperation.

Deadbeathero
Rapunze
Soon_Artstudio
Gebietsbetreuung Stadterneuerung 21,22
Bezirk Floridsdorf

© Katharina Schiffl

ADVENTRUNDGANG NIBELUNGENVIERTEL

Freitag, 6. Dezember 2019, 17 bis 20 Uhr

Zum ersten Mal initierte Kultur.Vor.Ort mit KooperationspartnerInnen aus dem 15. Bezirk einen Adentrundgang im Grätzl Nibelungenviertel.

Offene Ateliers, Workshops & Kulinarik
Eröffnung im Basis.Kultur.Raum und anschließender Rundgang durch das Grätzel
Kulinarik von HOLLEREI
Vernissage Karl Schönswetter „Vienna 12.“
Ausstellung in Kooperation mit KV15.WIEN | Kulturverein Rudolfsheim „15. Bezirk In Bildern“
Advent-Workshop mit Marija Strmotic
Adventsingen in der Krypta mit Waltraut Antonov
gemeinsamer musikalischer Abschluss in der Krypta

KooperationspartnerInnen
Atelier CoolPool - Markgraf-Rüdiger-Straße 13
Atelier Monika Ritter - Kriemhildplatz 1/19
Buchkontor – Kriemhildplatz 1
Maschinenraum Tattoostudio - Schweglerstraße 51
Pfarre Hildegard Burjan - Vogelweidplatz 7

© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl
© Katharina Schiffl

Meditationen
Konzert, Ausstellung und Vernetzungstreffen
Samstag, 28. September 2019, 18 Uhr
im Gewächshaus der Konzilsgedächtniskirche Lainz, Kardinal-König-Platz 1.
KünstlerInnen aus Hietzing spielen im Rahmen der Ausstellung von Paolo Gallerani und interpretieren seine Skulpturen musikalisch.
Wir laden Kulturschaffende zu einem Folgetermin der Vernetzung in Hietzing ein und freuen uns Kulturinitiativen aus dem Bezirk vorzustellen.
Musik zu den Skulpturen von Paolo Gallerani

Interpreten
Thomas Trsek, Annette Mittendorfer - Geige, Flora Geißelbrecht - Viola
Werke von Leopold Schmetterer, Julia Purgina, Akos Banlaky, Gerhard Habl u.a.

Kulturinitiativen in Hietzing
(Wird laufend ergänzt)

Die Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs

jesuitenkirche

Wandernde Bilder - Kunstdemo am 21.9.2019

Der Kunst- und Kulturverein Shizzle hat zur dritten Kunstdemo für mehr Kunst im öffentlichen Raum in Hernals geladen. Kunstwerke aller Art wurden getragen und auf Wägen geführt und der Kunst freien Lauf gelassen!

Programm:

16 Uhr Demostart, 1170, Kulturcafé Max, Mariengasse 1
18 Uhr Open Air Konzerte mit Hochwald, Lucid Kid und Purple is the Color
19 Uhr Abendausstellung (Kunstgarderobe), 1170, Dornerplatz

Fotos by Franzi Kreis für Wandernde Bilder / Kunstdemo / shizzle

KUNST rund um SCHUBERT * jeweils Sonntag, 8., 15. und 22. September - 17.00 Uhr

In diesem Herbst verwandeln wieder drei herausragende Ensembles mit ungemein vielseitigen Programmen den stimmungsvollen Sobieskiplatz in ein Konzertpodium unter Platanen.

Die Idee der „Schubertiaden“ aufgreifend, findet sich neben der Musik des größten Wiener Komponisten auch Neukomponiertes und raffiniert Arrangiertes, Klassisches und Wienerisches.

Mit Duo Arcord, Wiener Lagen und Die Wandervögel

 

Alle Termine:

"Kunst rund um Schubert" mit Duo Arcord (Sonntag, 8. September)

"Kunst rund um Schubert" mit Wiener Lagen (Sonntag, 15. September)

"Kunst rund um Schubert" mit Die Wandervögel (Sonntag, 22. September)

 

15. September
Vernetzung für Kulturschaffende
Eröffnung 17.00
Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin Alsergrund
Monika Erb, Geschäftsfüherin Basis.Kultur.Wien

 

Eine Spende wird erbeten!

Bei Schlechtwetter finden die Veranstaltungen im Atelier Sabine Pleyel, Sobieskigasse 8, 1090 Wien, statt

Das Atelier Sabine Pleyel (Skulpturen-Grafiken-Radierungen) ist nach den Konzerten für Besucher geöffnet! (Eingang Sobieskigasse 8, 1090 Wien)

WIR SIND DÖBLING & SIEGEREHRUNG DÖBLINGER WEINKOST

Kultur.Vor.Ort lädt zum Follow Up Vernetzung in Döbling im Rahmen der Veranstaltung des Toursimusvereins Döbling. Musikdarbietungen von Aschanti Wiener a capella und den Neuen Wiener Concert Schrammeln. Vorstellung der neuen Vernetzungsplattform "Wir sind Döbling".

Wo: Aula, Tourismus Schulen Modul, Peter-Jordan-Straße 78, 1190 Wien
Wann: 15 - 19 Uhr
15:00 Sektempfang mit Schlumberger
15:30 Eröffnung und anschließend Siegerehrung Döblinger Weine
Musik: Aschanti Wiener a capella, Neue wiener Concert Schrammeln
Moderation: Armin Kainz
Organsiation: TVD Thomas Köberl, Leni Lust-Köberl
Kooperation: Basis.Kultur.Wien und Tourismus Verein Döbling
Veranstalter: Döblinger Tourismusverein und WKW Fachgruppe Gastronomie unter der Leitung von Peter Dobcak und den Tourismusschulen Modul

Foto Credit: Leni Lust

www.kulturvorort.at
www.tourismusdoebling.at
www.aschanti.at
www.concertschrammeln.at/

Aschanti © Leni Lust

WALKIE TALKIE

16.05.2019, 17:00

Als Folgeprojekt von „Translation of complexity“ laden die Institutionen Aa Collections, Improper Walls, Artivive, Hollerei und SOUND:FRAME gemeinsam zu „Walkie Talkie“ ein. Eine Veranstaltung, deren Ziel es ist Kunst und Kommunikation zu verbinden. Bestehend aus Lesungen, Ausstellungen, Performances, Konzerten sowie Art Talks und Diskussionen soll das Projekt mit den facettenreichen Programmpunkten allerlei kulturelle Interessen und Felder bedienen und führt dabei die Felder Literatur, bildende Kunst, Musik sowie Technologie zusammen. Die Institutionen, die sich in und um die Reindorfgasse des 15. Bezirks befinden – somit allesamt in Laufnähe – reizen den Besucher/die Besucherin dazu an, sich auf einen „Walk“ zu begeben und die Institutionen zu Fuß zu erkunden. Die dort wahrgenommen Einblicke sollen dazu anregen gemeinsam und unabhängig vom Standort zu diskutieren. So soll eine neue Art der Kommunikation entstehen, die zum gleichzeitigen Entdecken und Unterhalten einlädt. Durch das Verbinden der Institutionen werden die Eindrücke transportierfähig und lassen sich zu Fuß sowie in den verschiedenen Standorten kommunikativ verarbeiten; eine Verständigungsweise, die sich vor allem in der Funktion des „Walkie Talkies“ nachvollziehen lässt, die sich eben durch diesen mobilen Austausch kennzeichnet. Die Gegend, die als Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie, Kommunikation und Innovation, als Feld für erfolgreiche Kulturunternehmen und als Nährboden für aufstrebende Künstler fungiert, bietet für die Veranstaltung die optimalen Rahmenbedingungen.

Programm und Zeitplan

17:00 Eröffnung in allen Locations: Improper Walls /Artivive Art Space / Aa Collections / Hollerei

17:30 Ansprache und Begrüßung mit Bezirksrat / Basis Kultur Wien / Festival Leitung @ Hollerei

17:40 Beginn der Podiumsdiskussion + Q&A unter der Leitung von sound:frame @ Hollerei

19:30 Performance / Lesung @ Aa Collections

20:15 Vernissage @Artivive Art Space

21:00 Artist Talk / Konzert @Improper Walls

22:00 After Party @ Mozart

Mit freundlicher Unterstüzung von Basis.Kultur.Wien Kultur.Vor.Ort und BV 15

www.aacollections.net

https://improperwalls.com

https://artivive.com

https://hollerei.at

http://soundframe.at

© Simon Kubik
Walkie Talkie_by Ashley Taylor
Walkie Talkie_by Ashley Taylor
Walkie Talkie_by Ashley Taylor
Walkie Talkie_by Ashley Taylor
Walkie Talkie_by Ashley Taylor
Walkie Talkie_by Ashley Taylor
Walkie Talkie_by Ashley Taylor
Walkie Talkie_by Ashley Taylor
Walkie Talkie_by Ashley Taylor
Walkie Talkie_by Ashley Taylor
Walkie Talkie_by Ashley Taylor

SOUND:FRAME X IMPROPER WALLS  Translation of Complexity

A collaborative exhibition in partnership with Aa Collection, OMAi Tagtool,  Artivive, Metaware, Ein Affe und Rhiz

10. bis 12. Jänner, Reindorfgasse, 1150 Wien

Zum Auftakt eines neuen Jahres audiovisueller Kunst besucht sound:frame  vom 10. bis 12. Jänner die Reindorfgasse mit einer Gruppenausstellung. Mit "Translation of Complexity"  thematisiert die Ausstellung verflochtene Themen und komplexe Erzählungen durch Kunst. Gemeinsam mit  Improper Walls laden wir eine Reihe von Künstlern ein, die den scheinbar ungreifbaren Rahmen der  künstlichen Intelligenz, der Permutation des Internets und der Rolle von Mythos und Traditionen in der  heutigen Gesellschaft aufbrechen.    Sieben verschiedene Venues sind Teil der Gruppenausstellung. Mit SHE WHO SEES THE UNKNOWN zeigt  Morehshin Allahyari ihre Arbeit über den digitalen Kolonialismus und die Rekonzeption des Feminismus und  Aktivismus bei Aa Collections. Anna Ridler visualisiert die Fragilität einer Währung, indem sie die Parallelen  zwischen der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts und der heutigen Kryptowährung aufzeigt. Artivive's featured  artist Litto präsentiert ihr Verständnis von Störungen und Fehlermeldungen. Bei Improper Walls erkunden Cat  Jimenez und Benjamin Weber das Internet durch eine dreidimensionale digitale Skulptur und Performance. Die  Besucher können in das VR-Erlebnis Afterlife einsteigen, ein Gemeinschaftsprojekt von Arno Deutschbauer,  Herwig Scherabon, Lukas Fliszar (101) und Michael Ari (101). Im Keller von metaware vault betrachtet  MNCLR buchstäblich versteckte Prozesse von Erinnerung und Imagination. Last but not least, erforscht nita.  die Verbindung zwischen dem Zuschauer und den Künstlern durch audiovisuelle Poesie bei ein affe.

Für den Eröffnungsabend am Donnerstag, 10. Jänner, eröffnet OMAi sein Künstlerstudio, um neue  Tagtool-Funktionen zu zeigen. Lasst uns auf der Afterparty im rhiz ab 22:00 weiter quatschen, wo Dalia  Ahmed und Joja mit Visuals von nita. unsere Köpfe nicken und Booties bouncen lassen. Wir schließen unser  audiovisuelles Intermezzo am Samstag, 12. Jänner mit Hidéo SNES Performance von Alien Drag ab.

© Claudio Farkasch/lichtschalter.tv

ANKER GRAFFITI WORKSHOP

20. Oktober 2018 - Ankerbrotsiedlung / Hof 1, Absberggasse 25 in Favoriten

FAVORITEN HAT EINE TIEFGARAGE ZUM BESTAUNEN

Gemeinsam mit den aktiven BewohnerInnen der Ankerbrotsiedlung  entstand die Idee zur künstlerischen Gestaltung der Tiefgargeneinfahrt. Tatkräftig unterstützt und feierlich eröffnet durch Bezirksvorsteher Marcus Franz und Basis.Kultur.Wien Geschäftsführerin Monika Erb.

Kooperation mit
BV Favoriten
Wohnpartner Team 10
Kunstverein - Levin Statzer Urban Art e.V.
Michael Demetler
Mathias Seemann

Die Bemalung weiterer Flächen ist geplant.

You must have noticed the last few weeks or therefore, the range of horses arriving and going out of Nyc Escort Agency close meadow has been grown dramatically. That is good news for us horse fans, however, bad news to the horse anglers. Horses are a very rugged bunch, particularly at a place such as Nyc exactly where temperatures may change rapidly. Sexy cold and sun wind really can hurt a horse and make nyc escort them sick. If you own a horse at any moment, I'd suggest that you just hire a expert horseman to care for the secure for you, as there's admittedly that horse riders can be a couple of

First thing primary thing you might wish to accomplish to be able to legally embrace a psychological support pet is always to file your correspondence of purpose to the native ASPCA (American Society for the Prevention of Cruelty to Animals) to get that your ESA approved. ESA acceptance is rapid simple, and inexpensive. This informative article can assist you to fill these forms, and also Additionally, there are a few diverse specifications that have to be satisfied to your own application to be accredited and emotional support dog registration submit it.

For a number of UK top authors, it's essential that their essays and articles are not only written accurately, but it can be utilised in the kind of circumstance or competition it is intended to get. Whether or not they choose to use a 1 liner or about a few paragraph essay, they are aware that it has to communicate effectively and may comprise strong argument and convincing bits of information. Because of this, there are many talented PAPERHELP writers in the united kingdom that offer essay writing companies to organizations appearing to seek out someone to write a customized essay for them. Because the web has gotten so popular by shoppers, so lots of businesses are nowadays needing custom posts in majority, PAPERHELP Review in the place of simply hiring a ghostwriter to compose an article or article in their behalf. This customized informative article could contain any such thing out of a marketing, an event, or even merely a personal opinion around the organization or merchandise currently being sold.

Menü
  • VERANSTALTUNGEN
  • KULTUR.VOR.ORT
  • AKTUELLES
  • PROJEKTLEITUNG
  • PRESSE
  • ARCHIV
Social Media
Facebook
Youtube
Instagram
unsere Seiten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung