Kultur Vor Ort
KULTUR.VOR.ORT
SUCHEN
BASIS.KULTUR.WIEN
PRESSE
PARTNER
Kontakt
SONSTIGES

ZUSAMMENBRUCH - AUFBRUCH

Foto-Ausstellung von Wiener Gemeindebauten des Roten Wien

Musikalische Umrahmung: Michaela Rabitsch & Robert Pawlik

Vor etwa 100 Jahren zerbrach die Habsburger Monarchie in eine Reihe von Nationalstaaten. Dieser Umbruch brachte mehr als nur neue nationale Grenzen. Gerade in Wien zeigte sich ein Aufbruch im Zeitalter des Roten Wiens. Fast in allen Lebensbereichen fanden gravierende Veränderungen statt. Die Grundlagen dafür wurden bereits Ende des 19. Jahrhunderts erarbeitet, die Umsetzung erfolgte meist erst ab den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Neuer Wohnbau, Gemeindewohnungen errichtet aus den Mitteln der neuen Wohnbausteuer, neue Schulmethoden unter Otto Glöckel und Oskar Spiel, städtisches Verkehrswesen mit Bus und elektrischer Tramway, das Flugwesen entsteht, ein neues Frauenbild – Frauen kämpfen um ihre Gleichberechtigung, Freizeit und Natur, städtische Bäder, Wanderwege, Turnvereine entstehen, eine neue Einstellung zum Sport fasste Fuß, Musik und Literatur haben sich verändert, die abstrakte Kunst schockiert, die Welt, das Radio kommt in die Haushalte.
Auch in der Wissenschaft gab es grundlegende, neue Erkenntnisse: Einstein und seine Relativitätstheorie, die Kenntnis des Atoms und das neue Periodensystem, die Psychoanalyse Sigmund Freuds, Einzug der Elektrizität in die Städte, Entwicklung der Fotografie, und des Films. Und mit der Fotografie schließt sich der Kreis.

Mittels einer Fotodokumentation werden einige der Veränderungen in der damaligen Zeit vor den Vorhang geholt und dargestellt. Bildenden KünstlerInnen und Literaten sind dazu aufgerufen, Darstellungen in ihrem Genre zu diesem Thema zu schaffen.

Eine Kooperation von Basis.Kultur.Wien, Kulturinitiative Klopfzeichen, wohnpartner und Juvivo

Termin: Donnerstag, 13. September 2018, 18-21 Uhr
1150 Wien, Wohnpartner 14, 15 & 16, Kriemhildplatz 6

VORBILDER

Was sind Vorbilder? Brauchen wir Vorbilder? Können wir überhaupt etwas von Vorbildern lernen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der Gesundheitswissenschaftler und Coach Dr. Thomas J. Nagy seit dem Jahr 2014.

Über 120 Interviews mit großen Persönlichkeiten hat er bislang geführt, die Ergebnisse vermittelt er in Workshops, Vorträgen und einer Ausstellung.

Menü
  • VERANSTALTUNGEN
  • TEAM
  • PRESSE
  • ARCHIV
Social Media
Facebook
Youtube
Instagram
unsere Seiten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung