Kultur Vor Ort
KULTUR.VOR.ORT
BASIS.KULTUR.WIEN
PRESSE
PARTNER*INNEN
Kontakt
  • KULTUR.VOR.ORT
  • KOOPERATIONSPROJEKTE 2025
  • KOOPERATIONSPROJEKTE 2024
  • KOOPERATIONSPROJEKTE 2023
    • PRATERSTERN
    • FRANZ-JONAS-PLATZ
    • GRÄTZLZENTRUM HUFNAGL
  • KOOPERATIONSPROJEKTE 2022
  • KOOPERATIONSPROJEKTE 2021
  • KOOPERATIONSPROJEKTE 2020
  • ARCHIV PROJEKTE
KOOPERATIONSPROJEKTE 2023

CAMERA DATES THEATER - FORTRESS EUROPE WILL FALL!
Complicit - Verein zur Förderung migrantischer und queerer darstellender
Kunst

Die Arbeit des Ensembles Side Effect baut auf dem „Open Soul“ Konzept auf, eine experimentelle, inklusive künstlerische Methode, die als Ziel setzt einen Raum zu kreieren, in dem die Bühne und die Kunst allen gehören. Kunst soll hiermit außerhalb des Stadtzentrum gebracht werden um ein diverses Publikum aus den überwiegend migrantischen Nachbarschaften miteinzubeziehen, vor allem in den Orten wo Kunst und Kultur selten gefördert werden und aus dem
Alltag ausgeschlossen bleiben. Durch das Zusammenwirken von Kunst und Aktivismus sollen migrantische Arbeiter:innen aus dem 10. Bezirk dazu bewegt werden am Kunst- und Kulturleben teilzunehmen. Durch verschiedene Aktivitäten, in dem „ihre“ und „unsere“ persönliche Erfahrungen in den Mittelpunkt gestellt werden, soll Menschen mit migrantischen Erfahrungen/Hintergründen/Identität eine Stimme gegeben werden.

Termine und Ort
Kulturhaus Brotfabrik
27. Oktober & 28. Oktober 2023, 19:30 Uhr

Kulturhaus Brotfabrik
29. Oktober 2023, 18:00 Uhr

*

6. TAG DER WOHNSTRASSE
space and place - kulturelle raumgestaltung

Am 15. September 2023 werden die Wohnstrassen rund um den Burjanplatz im 15. Bezirk von 14:00 bis 20:00 Uhr mit vielfältigen Aktivitäten gemeinsam mit Anrainer*innen und Initiativen zum Leben erweckt. Mit Kleidertausch, partizipativen Tanzhappenings, Lesung, Musik, Verköstigung und Sprachinseln wird ein buntes Programm geboten, unter dem Motto: “Schwing dich raus!”

Bildmaterial (c) Renee Del Missier

*

SINK VIENNA

Das Projekt besteht aus insgesamt fünf Ausstellungen im Rahmen der SINK Vienna Ausstellungsreihe 2023, wobei zwei dieser Ausstellungen direkt von BASiS.KULTUR.WiEN unterstützt werden.
SINK Vienna ist das Volumen unter einem Industriewaschbecken in einem Gemeinschaftsatelier im 15. Wiener Gemeindebezirk. Die Etablierung eines Kunstraumes und die damit einhergehende, unkonventionelle Nutzung der ansonsten unbenutzten Fläche wird gesehen als direkte Reaktion auf eine städtische Entwicklung, in der leistbarer Raum immer rarer wird während Leerstand als Folge immobilienwirtschaftlicher Spekulation immer mehr zunimmt. In Zeiten steigender Lebenshaltungs- und Mietkosten soll dieses Projekt eine Möglichkeit sein, künstlerische Qualität mit räumlichen Fragestellungen zu kombinieren und einen kritischen Diskurs darüber zu schaffen, wie wir als Gesellschaft mit dem uns zur Verfügung stehenden Raum umgehen.

Ausstellungseröffnung: Amelie Bachfischer
18. September 2023
Ausstellungsdauer
19. September - 3. Oktober 2023
Finissage
4. Oktober 2023

Ausstellungseröffnung: Bildstein/Glatz
10. Oktober 2023
Ausstellungsdauer
11. Oktober - 30. Oktober 2023
Finissage
31. Oktober 2023

Bildmaterial (c) Thomas Steineder

*

BUNTER GEMEINDEBAU HOCHBEETFEST
Deine Stadt e.U.

Am 1. September werden die 15 Hochbeete im Ludo-Hartmann-Hof von Bewohner*innen und ihren Freund*innen bemalt. Da der Gemeindebau von sehr unterschiedliche Nationalitäten bewohnt wird, soll sich dies auch in der Bemalung der Beete widerspiegeln. Die Beete werden von den Mieter:innen des Ludo-Hartmann-Hofs betreut und auch die dort angebauten Pflanzen wie Kräuter und Gemüse zeigen je nach Herkunft sehr unterschiedliche Vorlieben. So bunt, wie die Menschen, die hier leben...
Der Bunte Gemeindebau soll dazu beitragen, dass sich die unterschiedlichen Nationen im Bezirk näher kennenlernen und vernetzen. Schwerpunkt liegt hierbei auf den Kindern und Jugendlichen.

Bildmaterial (c) Deine Stadt e.U.

*

LANGE NACHT DER WIENER MÄRKTE

Zum zweiten Mal findet am 1. September 2023 die Lange Nacht der Wiener Märkte statt. Unter der Leitung des Wiener Marktamts nehmen heuer alle 17 Detailmärkte daran teil um Kunst und Kulturprogramm bei verlängerten Öffnungszeiten der Märkte anzubieten. Hintergrund der Initiative ist die Belebung und Sichtbarmachung der Wiener Märkte. BASiS.KULTUR.WiEN unterstützt das Programm mit drei Acts:

Freitag, 1.September, 18:00 – 19:00 Uhr
SodL
Brunnenmarkt, 1160

Freitag, 1.September, 18:00 – 19:00 Uhr
Melissa maHoney
Floridsdorfer Markt, 1210

Freitag, 1.September, 20:00 – 21:00 Uhr
Son del Raval
Viktor-Adler-Markt, 1100

Bildmaterial (c) Daniel Mikkelsen

*

RAUM FÜR KUNST
Verein LOK - Leben ohne Krankenhaus

Im Zeitraum November 2022 bis März 2023 wurden von 43 kunstschaffenden Klient:innen vom Verein LOK, mithilfe von Betreuer:innen, einer Kuratorin und einer Kunsttherapeutin eine ca. 200 Werke fassende Kunstausstellung erarbeitet, die den ausstellenden Künstler:innen die Möglichkeit bat sich selbst in einem Kunstprojekt zu verwirklichen und ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Vernissage
30. März 2023 von 18:00 bis 22:00 Uhr
1. Ausstellungstag
Fr. 31. März 2023 von 15:00 bis 21:00 Uhr
- Lesung von 16:00 bis 17:00 Uhr
- Führung  19:00 Uhr
2. Ausstellungstag
Sa. 01. April 2023 von 12:00 bis 19:00 Uhr
- Führung  15:00 Uhr

Bildmaterial (c) Verein LOK

*

DER TALISMAN
Verein Utopia Theater

Unwissenheit, Gleichgültigkeit, Besserwisserei und Oberflächlichkeit, aber auch Angst vor dem Unbekannten sind der Nährboden für Vorurteile gegenüber Haarfarbe, Hautfarbe, kultureller Herkunft, religiösem Glauben, sexueller Orientierung und vieles mehr. – Desinteresse an und Vorbehalte gegenüber Unbekanntem und Fremdem mündet oft in Ablehnung, die sich schnell in Diskriminierung, Ausgrenzung und Mobbing wandelt. Nicht selten entsteht daraus verbale und physische Gewalt – und letztlich die Spaltung der Gesellschaft.

Wir sollten der drohenden Entfremdung und der permanenten Anfeindung entgegentreten und über alle Grenzen, die uns scheinbar so sehr unterscheiden, hinweg wieder aufeinander zugehen, einander zuhören und voneinander lernen.

Denn: „FREMD IST DER FREMDE NUR IN DER FREMDE. SOBALD ER JEMANDEN KENNT, IST ER NICHT MEHR FREMD.“ (Karl Valentin)

Termine und Orte unter: https://www.utopia-theater.at/termine/

Bildmaterial (c) Utopia Theater

*

UNMÖGLICHE INTERVIEWS
Beseder, Verein für darstellende und bildende Kunst

Unmögliche Interviews ist eine Interaktive Museumsführung,  an der an 6 Stationen, Artefakte (Persönlichkeiten aus dem Fin de Siècle) lebendig werden und mit ihren eigenen Worten, Originaltexte erzählen. Nach der Pause beantworten die Figuren ausgewählte Fragen des Publikums. Bei den historischen Persönlichkeiten handelt es sich um die Sozialdemokratin, Frauenrechtlerin und erste Berufspolitikerin Adelheid Popp, den antisemitischen Bürgermeister Karl Lueger, den Erfnder der Psychoanalyse und Vater der Tiefenpsychologie Sigmund Freud, die Vorkämpferin für Mädchenbildung und Betreiberin des ersten Mädchengymnasiums mit Matura Eugenie Schwarzwald, Robert Musil der Autor von "Der Mann ohne Eigenschaften", dem Roman über den Zusammenbruch der K und K-Monarchie und Grete Wiesenthal die Erfnderin des Solowalzers, des modernen Ausdruckstanzes in Wien.

Termine und Orte

26. April 2023 : Bezirksmuseum Leopoldstadt, Karmelitergasse 9
27. April 2023: Bezirksmuseum Innere Stadt, Altes Rathaus
28. April und 10. Mai 2023: Bezirksmuseum Simmering, Enkplatz 2
02. Mai 2023: Bezirksmuseum Josefstadt, Schmidgasse 18
04. Mai 2023: Bezirksmuseum Ottakring, Richard Wagnerplatz 2

Bildmaterial(c) Beseder, Verein für darstellende und bildende Kunst

Menü
  • VERANSTALTUNGEN
  • PROJEKTLEITUNG
  • PRESSE
  • ARCHIV
Social Media
Facebook
Youtube
Instagram
unsere Seiten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung